Forellenangeln der Jugend vom Kreissportfischerverband Steinburg
Am Samstag, 16.03. trafen sich morgens um 07:00 Uhr insgesamt 38 jugendliche Angler und Jugendwarte, aus 7 Vereinen des KSFV-Steinburg, am Angelsee in Heiligenstedten. Neben unseren 11 Jungs und Mädels vom SAV Uetersen-Tornesch waren die Vereine ASV Brokdorf, VDSA Kellinghusen, ASV Binnenelbe, SAV Elmshorn-Barmstedt, SAV Itzehoe und SAV Glückstadt mit vertreten.
Wir hatten den kompletten See für den Tag gemietet. Vor dem Angeln gab es für jeden Teilnehmer ein Überraschungspaket mit Posen, Haken, Ködern usw. speziell für das Angeln auf Forellen. Und gleich nach der Platzauslosung strömten die jungen Angler an Ihre Plätze. Viele hatten die Ruten bereits fertig montiert und so dauerte es nur wenige Minuten, bis der erste Kescher Richtung Wasser geführt wurde. Michel, aus unser Jugendgruppe, hatte schnell 10 Forellen gefangen. Wir haben dann zwischendurch die Plätze gewechselt, damit auch alle ihren Fisch fangen.
Zum Mittag gabs dann eine selbstgemachte Currywurst frisch vom Grill mit heißer Currysauce, das ist sehr gut angekommen, Jonas hat den Grillmeister gemacht und in kurzer Zeit waren 125 Würstchen weg. Wir hatten noch Besuch bekommen, vom Landesangelverband Schleswig-Holstein war unser Jugendleiter Timo Rahn anwesend, vom KSFV-Steinburg hat unser 1.Vorsitzender Rüdiger Matzelus den Nachmittag bei uns verbracht.
Bis 16:00 Uhr haben wir dann noch weitergeangelt, insgesamt kamen 175 Forellen raus. Eine sehr schöne, gelungene Veranstaltung für unsere Jugend. Vielen Dank an die ganzen helfenden Hände, insbesondere Martin und Malte für die Organisation und auch an die Betreiber vom Angelsee Heiligenstedten für die Unterstützung.
Am Sonntag wurden ein paar der Forellen dann gleich in unserem Räucherofen in Prisdorf veredelt, das war sehr lecker.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Meerforellenangeln Jugend mit Tim und Sebastian an der Ostsee
Seit einigen Jahren bereits stellt sich unser Mitglied Tim zur Verfügung, um unser Jugendgruppe das Meerforellenangeln an der Ostsee näher zu bringen. Am Samstag, 23.03. um 06:00 Uhr ging es wieder los. Diesmal hatte Tim noch Sebastian zur Mithilfe gewinnen können. Und so sind wir dann mit 8 Teilnehmern morgens von Tornesch Richtung Eckernförde gestartet.
Angekommen am Parkplatz wurden die Wathosen angezogen und die Ruten zusammen fertig montiert. Dann ging es ab ans Wasser. Wir sind von Eckernförde gut 3km die Küste entlang gelaufen und haben die Spots abgefischt. Zum Anfang war es ruhig, die Meerforellen wollten nicht beißen oder wir waren am falschen Ort zur falschen Zeit. Auch die anderen Angler, die wir dort getroffen haben hatten nix. Egal, weitermachen, nur ein nasser Köder fängt Fisch. Und dann kam bei Sebastian die erste Meerforelle raus, leider mit knapp 39cm untermassig, aber immerhin war es der erste Fisch. Erik hat dann noch eine verloren. Das motiviert die Jungs. Leider kam an der Strecke dann nichts mehr und so entschlossen sich Tim und Sebastian an die Kieler Außenförde Richtung Falkensteiner Ufer / Schilksee zu fahren.
In Kiel sind die Jungs dann gleich ans Wasser, trotz des doch recht starken Windes war die Bucht gut geschützt. Hier standen auch einige Angler, die auch teilweise schon eine Meerforelle am Band hatten. Also los und wieder Kilometer machen. Im Bereich vom Falkensteiner Ufer hatten wir nur einen Biss, aber man konnte hier die Meerforellen mal kurz „buckeln“ sehen. Tim ist dann Richtung Schilksee gelaufen und rief dann an… hier gibt es Fisch, kommt mal her. Sebastian fing dann seine zweite Meerforelle, wieder knapp untermassig. Im Bereich der vorgelagerten Steinpackungen konnte man dann viele Meerforellen sehen, nur beißen wollten die nicht. Aber das ist halt Angeln. Um 15:30 Uhr haben wir dann Schluss gemacht und sind nach Schilksee zum Fischbrötchenessen gefahren. Auf der Rückfahrt waren die Jungs dann doch schon sehr müde, einige Augen klappten zu. Nach 12 Stunden haben wir die Jungs müde und zufrieden zuhause abgeliefert.
Geiler Tag, viel Spaß, zwei Meerforellen und ein leckeres Fischbrötchen zum Abschluss. Vielen Dank an Tim und Sebastian für die Organisation, den Fahrdienst und das Material. Nächstes Jahr wird das wieder fest eingeplant.
Bericht: Jonas, 2. Jugendwart
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Parkplatz Prisdorf 2024
Liebe Mitglieder,
nachdem nun in und um die Hütte alles in Ordnung gebracht wurde, ist auch um den Parkplatz wieder alles in Ordnung. Die ganzen sturmgeneigten Bäume sind gefällt und geshreddert worden. Die große Fläche auf der rechten Seite, wird bald nochmal gefräst, es wird Rasen gesät und es werden weitere Obstbäume gepflanzt.
Der Fortschritt des Hüttenumbaus ist etwas weiter unten zu sehen!
Wir sind stolz und froh dieses Gelände unser Eigen nennen zu können. Überzeugt euch davon und kommt am 30. März zum Osterfeuer.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Saisonstart bei der SAV Jugendgruppe
Am 03. Februar haben wir die Anglerbörse in Rendsburg besucht. Morgens um 08:00 Uhr hat Jonas mit seinem Bus die Kids eingesammelt und los gings. Hier haben sich die Kids mit neuem Material eingedeckt und wir konnten einige Ehrengaben fürs neue Angeljahr einkaufen. Auf der Rückfahrt gab es dann mal Burger 😉
![]() |
||
Burger sind immer gut |
Weiter ging es mit dem Bleigießen und Köder bauen bei Torben in Haseldorf, zusammen mit Kevin und seinen Kids vom ASV Binnenelbe. Gut 70kg Blei haben wir in Jigköpfe, Birnenbleie, Sargbleie, Heringsbleie, Karpfenbleie, Buttlöffel und so einiges mehr verwandelt. Anschließend haben wir viele davon noch in vielen bunten Farben pulverbeschichtet. Zum Mittag gabs ne lecker Currywurst vom Grillmeister Kevin. Die Jigköpfe haben wir dann gleich mit Gummifischen bestückt. Das neue Angeljahr kann losgehen.
![]() |
![]() |
![]() |
Rohmaterial | Formen | gießen |
![]() |
![]() |
![]() |
voll konzentriert | fertige Produkte | Wurst ist immer gut |
Ganz spontan ging es dann am 09. März an den Nord-Ostsee-Kanal nach Kiel, vielleicht sind ja ein paar Heringe zu fangen. Wir sind Richtung Kanalfeuer gefahren, hier waren wir letztes Jahr einmal mit der LAV-Jugend und hatten ganz gut gefangen. Und es gab dann auch ein paar richtig schöne große Heringe. Erstaunlich war die Größe, wir hatten viele Heringe bis zu 28cm. Nicht die große Menge, aber alle hatten Fisch. 54 Heringe durften mit und werden zu Brathering, Bismarckhering und Rollmöpsen verarbeitet. Hier sind wir mal auf die Resultate gespannt.
![]() |
![]() |
![]() |
voller Vorfreude | stramme Schnüre | voll konzentriert |
![]() |
![]() |
![]() |
unter Kontrolle | stolzer Fänger | fertiges Produkt |
Am 10.März war dann Gewässerdienst an der Köster-Kuhle angesagt. In Absprache mit unserem Gewässerwart Peter haben wir vier Angelplätze an der langen Seite mit Spaten und Schaufeln verbreitert, damit man da wieder vernünftig sitzen und Angeln kann. Dazu gabs 3 Säcke voll Müll. Was hier auffällt waren die ganzen Hundekotbeutel, die im Gebüsch lagen, nicht schön. Zum Schluss haben wir mal die Schilder geputzt, die strahlen jetzt wieder in neuem Glanz 😉
![]() |
![]() |
![]() |
putze putze | Spatenpaule | Graben gezogen |
Unsere nächsten Termine sind am 16.03. das Forellenangeln vom KSFV-Steinburg in Heiligenstedten, das Meerforellenangeln am 23.03. an der Ostsee mit Tim und am 20.04. das LAV-Forellenangeln in Todenbüttel. Die Veranstaltungen sind allerdings bereits ausgebucht.
Bericht: Tobi und Jonas
Hüttenumbau Prisdorf 2024
Stand 10.03.2024
Liebe Mitglieder, einige von euch haben mitbekommen, dass der Fußboden der Hütte, u.a. durch den Sturmschaden, stark in Mitleidenschaft geraten ist. Ebenso hat der Zahn der Zeit hat am Fundament genagt, so dass der Fußboden nun grundsaniert wird.
Die Firma >>> KS-Bau <<< hat sich dem kompetent angenommen und arbeitet konzentriert sowie fachmännisch daran, dass die Arbeiten vor Osterfeuer und Fischereischeinlehrgang abgeschlossen sind.
Eine Verbesserung ist das Fundament: statt schwerem Beton wird Glasschaum eingesetzt, der ähnliche Eigenschaften wie Beton besitzt, dafür aber erheblich leichter ist. Kai Schmidt von KS-Bau hat dieses Vorgehen vorgeschlagen, da das geringere Gewicht nicht so stark dazu neigt, im Erdreich zu versinken.
Stand 21.02.: der Fußboden wurde herausgerissen und entsorgt, die Balkenlage wurde entfernt.
Stand 23.02.: Fundamente für die abstützenden Balkenschuhe wurde geschüttet, der eingebrachte Recyclingboden wurde verdichtet.
Stand 26.02.: der Glasschaum ist eingearbeitet und nivelliert, der untere Rand der Balken wurde grundiert, um eine Grundlage für die anzuklebende Folie zu bilden.
Stand 05.03.: der Vorstand hat entschieden, dass Hüttendach auch von KS-Bau anheben und verfestigen zu lassen. Besser geht es nicht!!!
Stand 06.03.: der Estrich wurde eingebaut, die Fliesen können nun am 11.03. kommen!
Stand 11.03.: KS-Bau hat mit dem Legen der Fliesen begonnen. Voraussichtlich werden die Arbeiten am 14.03. abgeschlossen sein.
Stand 15.03.: KS-Bau hat die Arbeiten abgeschlossen. Zusätzlich zu dem perfekt gefliesten Boden, wurde auch der Bereich um die Hütte(n) aufgearbeitet. Um die Vereinshütte wurde ein Rahmen aufgebaut, der mit Findlingen ausgelegt wurde. So hat Tropfnässe keine Chance. Zwischen Hütte und Schuppen sowie hinter dem Schuppen wurde der Boden ausgekoffert und mit Recycling-Beton verdichtet. So sollte der Wildwuchs weniger Chance haben, an die Hütten zu gelangen. Die Terrasse wurde kurzfristig von unserem Mitglied Alexander W. ausgebessert, die Ratten hatten sich darunter ausgetobt.
Was nun noch folgt: das Dach des Vordaches wird ausgebessert, die innenliegende Regenrinne der Hütte wird gegen eine außenliegende ausgetauscht. Diese Arbeiten sind für dieses Jahr noch vorgesehen und sollen intern ausgeführt werden.
Im kommenden Jahr wird die Terrasse dann noch etwas angehoben, damit das vom Parkplatz laufende Regenwasser eher zum Teich, als zur Hütte zu laufen.
Stand 21.02. |
|
![]() |
![]() |
Stand 23.02. |
|
Stand 26.02. |
|
Stand 05.03. |
![]() |
![]() |
Stand 07.03. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Stand 15.03. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Page 3 of 6